Christophe Darbellay |
Geboren am 7. März 1971 (Fisch, 2. Dekan)
Verheiratet mit Florence Carron Darbellay, Anwältin und Gemeindepräsidentin
4 Kinder
|
Ausbildung |
- Primar- und Sekundarschule in Conthey / VS
- Wirtschaftsmatura in Sion (LCC)
- Master der Agrarwissenschaften der ETH Zürich
- Lehramt der ETHZ für den Unterricht in Fachschulen und Fachhochschulen
|
Beruf & Politik |
- Handelsvollmacht bei der Kali AG in Bern (1995-1997) (Handel von chemischen Produkten und Dünger)
- Direktor der AGORA (Dachverband der Westschweizer Landwirtschaftlichen Organisationen) (1997-2000)
- Vizedirektor vom Bundesamt für Landwirtschaft, Chef Hauptabteilung
- Direktzahlungen und Strukturverbesserungen (2000-2004)
- Geschäftsführer der Gesellschaft für Schweizer Tierärzte (2004-2008)
- Nationalrat (2003-2015)
- Mitglied der Finanzkommission des Nationalrats (2003-2007)
- Mitglied der Aussenpolitischen Kommission des Nationalrats (2003-2007)
- Mitglied der Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK, 2007-2015)
- Präsident der Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK, 2011-2012)
- Präsident der Delegation vom Schweizer Parlament für die Beziehungen mit dem
- Senat und der Assemblée nationale in Frankreich (2008-2009)
- Präsident der CVP Schweiz (2006-2016)
|
Mandate |
- Verwaltungsratspräsident der Maison Gilliard AG in Sion (Weine, seit 2006)
- Verwaltungsrat der EnAlpin AG (NaturEnergie seit 2012)
- Verwaltungsratspräsident der Clinique de Valère in Sion (Gesundheit, seit 2015)
- OK-Präsident vom Eidg. Schützenfest WALLIS 2015 (Grossanlass)
- Präsident vom Schweizercasinoverband (Dachverband)
- Präsident vom Salon Suisse des goûts et terroirs in Bulle (Grossanlass)
- Präsident vom Stiftungsrat vom Internationalen Institut für Kinderrechte in Sion (Bildung, ehrenamtlich)
- Präsident vom Stiftungsrat der Pro Senectute Valais (ehrenamtlich)
- Präsident vom Walliser Verein für Personen mit Schwierigkeiten (ehrenamtlich,
- Dachverband von 27 Institutionen, Behinderung, Sucht, Sonderschule usw.)
- Präsident vom Verein „les Pinceaux magiques“ (ehrenamtlich, Kinderbesuche bei längeren Spitalaufenthalt von Kindern in der welschen Schweiz und Bern)
|
Freizeit |
Jagd, Bergsteigen, Gastronomie, Walliser und Schweizer Weine
|